Zum Hauptinhalt springen

WISSENS-DATENBANKEN

 

 

Eine Wissens-Datenbank ist eine zentrale Sammlung von Wissen und Informationen. Sie dient dazu, Wissen zu speichern, zu organisieren und leicht zugänglich zu machen. Im Kontext des Wissensmanagements spielt eine Knowledge Base eine wichtige Rolle.


Warum ist eine Wissens-Datenbank wichtig?

Eine Wissens-Datenbank hilft, Wissen innerhalb einer Organisation zu teilen. Sie verbessert die Effizienz, indem sie Informationen schnell und einfach zugänglich macht. Mitarbeiter können so schneller Lösungen finden und ihre Arbeit effektiver erledigen.

Bestandteile

Eine Wissens-Datenbank kann verschiedene Arten von Inhalten enthalten. Dazu gehören Artikel, FAQs, Anleitungen und Dokumentationen. Diese Inhalte werden oft in Kategorien organisiert, um die Navigation zu erleichtern.

Vorteile

Eine gut gepflegte Wissens-Datenbank bietet viele Vorteile. Sie reduziert die Zeit, die für die Suche nach Informationen benötigt wird. Sie fördert auch die Zusammenarbeit und den Wissensaustausch innerhalb des Teams. Außerdem kann sie die Einarbeitung neuer Mitarbeiter erleichtern.

 

 

DAS GESUNDE HAUS

Nachhaltig bauen, wohnen und leben. Das soll für alle einfach möglich sein. Nur so kann ein Umdenken in der breiten Bevölkerung stattfinden und die Nachfrage gestärkt werden. Jedoch: Lokal-nachhaltiges Entscheiden im Label-Dschungel oder über Suchmaschinen hinweg ist aufwendig und kostet (zu) viel Zeit.

Das Suchen hat mit Gesundes-Haus.ch oder oekoratgeber.ch und verbunden mit den ecobranchen.ch rund um Ernährung, Gesundheit, Freizeit, Wohnen und Bauen jetzt ein Ende hat.

Die Pionierplattform Gesundes Haus der Genossenschaft Information Baubiologie/Bauökologie GIBBeco aus Winterthur bietet seit 2010 Hintergrundwissen rund ums gesunde Wohnen und Bauen und ermöglicht mit dem Ecobranchen-Verzeichnis das Auffinden von geprüften Anbietern. Hinzu kommt ein umfassendes, digitales Beratungsangebot: Zum Beispiel zur Baugrunduntersuchung, dem bauökologischen Hausbau, der Haustechnik und Energie, der Umgebungsgestaltung, der Mobilität und über 1’000 weiteren Themen stehen wertvolle Infos, Ökobilanzen, Tipps und Listen mit Materialempfehlungen zum Download bereit.

Nachhaltigkeit verbindet und gemeinsam kann man noch mehr verändern: Als mehrfach ausgezeichneter Baubiologe, Architekt, Dozent (u.a. ZHAW, HF-TS Pfäffikon, EFZ Innenarchitekten Lenzburg), Mitbegründer und Vizepräsident (2011-2022) vom Baustofflabel natureplus sowie Fraktionspräsident im Kantonsrat SG (2000-2008, Grünen/glp/EVP)

Auskünfte erteilt:
Bosco Büeler, Architekt/Baubiologie SIB/IBN, Präsident GIBBeco
bosco.bueler@gesundes-haus.ch / M 079 751 61 09