








Joseph Bannor & Band
AFROBEAT
Afrobeat (Afrofunk) ist ein westafrikanisches Musikgenre, das Einflüsse aus nigerianischer (z. B. Yoruba- und Igbo-Musik) und ghanaischer (z. B. Highlife) Musik mit amerikanischen Funk-, Jazz- und Soul-Einflüssen verbindet.
Vom Afrobeat zu unterscheiden ist Afrobeats, eine Kombination von Klängen, die im 21. Jahrhundert in Westafrika entstanden sind. Mit verschiedenen Einflüssen ist Afrobeats eine eklektische Kombination aus Genres wie Hip-Hop, House, Jùjú, Ndombolo, R&B, Soca und Dancehall.
Die beiden Genres werden zwar oft miteinander vermischt, sind aber nicht dasselbe.
Viele Jazzmusiker haben sich von dem Genre des Afrobeat angezogen gefühlt. Von Roy Ayers in den 1970er Jahren bis zu Randy Weston in den 1990er Jahren kam es zu Kollaborationen, aus denen Alben wie Africa:Centre of the World von Roy Ayers, das 1981 auf dem Label Polydore erschien. 1994 nahm der amerikanische Jazz-Saxophonist Branford Marsalis Samples von Felas „Beasts of No Nation“ in sein Album Buckshot LeFonque auf.
AFROFUSION
ist ein Tanz- und Musikstil, der zwischen den 1970er und 2000er Jahren entstanden ist.
Dieser Musikstil ist eine Verschmelzung verschiedener regionaler und interkontinentaler Musikkulturen wie Jazz, Hip-Hop, Kwaito, Reggae, Soul, Pop, Kwela, Blues, Folk, Rock und Afrobeat.
Als Genre und musikalische Kompositionsform umfasst Afrofusion traditionelle afrikanische Musik, alternative Musik und Afropop und vermischt verschiedene Genres in einem experimentellen Crossover-Stil. Afrofusion-Songs enthalten oft Gesang in einer Reihe afrikanischer Sprachen neben anderen Sprachen wie Spanisch, Englisch und Französisch. Zum Beispiel Englisch, isiXhosa, Duala und Spanisch in dem mehrsprachigen Song „Waka Waka“.
Joseph Bannor
@kunimyelor_gh
Joseph ist ein äußerst talentierter Musiker aus Ghana, der in Accra lebt. Er beherrscht seine traditionellen Perkussionsinstrumente auf Weltklasseniveau. Arrangeur bei Best Wave Music Technologies.
General Associate of Arts and Sciences – Juni 2001 bis August 2023 an der Modern Sciences and Arts University
Joseph hatte seit seinem achten Lebensjahr eine Leidenschaft für Musik und verfolgte diese nach seinem Schulabschluss professionell weiter. Zu seinen bemerkenswerten Meilensteinen gehören:
- Pan-African Youth Orchestra (PAYO)
Hier begann er seine Karriere und stellte sein Talent unter jungen Musikern mit unterschiedlichem ghanaischem Hintergrund unter Beweis.
- Pan-African Orchestra (PAO):
Dank seines Könnens wurde er in dieses renommierte Orchester aufgenommen, das für seine Mischung aus traditionellen und neotraditionellen afrikanischen Klängen bekannt ist. Das PAO wurde 1988 von Nana Danso Abiam gegründet und spielt Instrumente wie Atenteben-Flöten, Gyile-Xylophone, Kora-Harfenluten und Gonje-Geigen.
Später schloss sich Joseph dieser Ghanaischen Gospel Gruppe an, die ein weltweit erfolgreiches Album veröffentlichte und gemeinsam mit amerikanischen Gospelkünstlern auftrat. Der Leiter der Band, Kenneth Appiah, ist ein Komponist und Afro-Pop-Künstler aus Accra.
Anschließend kam er zu den Gh Jazz Kollektiven mit namhaften Musikern wie Victor Dey jnr, Bernard Ayisa.. Er hatte die Gelegenheit, auch mit Etienne Mbappe, Sean Nowell, Nicolas Genest, Bruce Harrisund anderen zu spielen.
Heute leitet Joseph seine eigene Band, die lokale Volkslieder mit internationalen Genres , zu 80 % ghanaische Trommeln einbezieht und seine starken stimmlichen Fähigkeiten zur Geltung bringt.
Mit einem neuen Album in Aussicht entwickelt sich seine musikalische Reise weiter.
JAZZ TOUR EUROPA 2026
GIGS LIVE-MUSIK
WORKSHOPS
JAZZ ERLEBBAR IN REGIONEN DEUTSCHLANDS
BERLIN
Kesselhaus in der Kulturbrauerei
BIELEFELD
BREMEN
DISSEN
FRANKFURT
Die Jazz-Initiative Frankfurt am Main e.V. (JIF)
Brotfabrik Frankfurt, Kulturverein 21 e.V.
HAMBURG
HANNOVER
Kulturpalast Linden e.V. - Hannover
HARSEWINKEL
FARMHOUSE Jazzclub Harsewinkel e.V.
HILDESHEIM
KUFA Kulturfabrik e.V. - Hildesheim
HOLZMINDEN
Jazz Club Holzminden e. V. - Holzminden
KASSEL
Kulturzentrum Schlachthof Kassel
KÖLN
LEER
LÜNEBURG
MARBURG
MINDEN
MOERS
JAZZ FESTIVAL für Musik, Miteinander, Freysinn und: Klangfriede!
MÜNCHEN
MÜNSTER
NIENBURG
OLDENBURG
OSNABRÜCK
RHEDA-WIEDENBRÜCK
Jazz-Club Rheda-Wiedenbrück e.V.
ROSTOCK
USEDOM
WILHELMSHAFEN
Jazzclub Wilhelmshaven-Friesland
WOLFENBÜTTEL
WOLFSBURG